Demokratie leben – verstehen, mitreden, gestalten
12.09.2025
Demokratie zum Anfassen – Schüler:innen der Sozialpädagogik & Pflege gestalten Plakatausstellung“
Anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie am 15. September 2025 laden wir Schüler:innen und Kolleg:innen herzlich zu einer besonderen Plakatausstellung ein, die vom 15. bis zum 19. September in unserer Cafeteria zu sehen sein wird.
Unter dem Titel „Demokratie leben – verstehen, mitreden, gestalten“ haben engagierte Schüler:innen mit viel Kreativität und Herzblut eine Ausstellung konzipiert, die nicht nur informiert, sondern zum Mitdenken und Mitmachen einlädt. Drei zentrale Elemente bilden das Fundament dieser besonderen Präsentation:
🌿 Basiswissen Demokratie
In einem anschaulich gestalteten Teil der Ausstellung werden die Grundpfeiler unserer demokratischen Ordnung erklärt – leicht verständlich, aber mit Tiefgang. Was bedeutet Demokratie eigentlich? Welche Rechte und Pflichten haben Bürger:innen? Welche Gefahren und Herausforderungen bestehen in unserer Demokratie? Und warum ist sie heute wichtiger denn je?
🗣️ Mitmachstationen: Diskutieren, schätzen, mitgestalten
An interaktiven Tischen laden Diskussionsthemen, Gedankenanstöße und Schätzfragen dazu ein, sich aktiv mit demokratischen Werten auseinanderzusetzen. Hier zählt jede Meinung – denn Demokratie lebt vom Dialog. Außerdem wartet hier ein spannendes Demokratiequiz auf wissbegierige Köpfe. Zudem wird hier Demokratie in Bildern und Standbildern von Schüler:innen erfahrbar und bietet somit die Möglichkeit auch ohne große Sprachkenntnisse in den Austausch zu diesem wichtigen Thema zu kommen.
🗳️ Landratswahlen im Landkreis Gifhorn
Am dritten Ausstellungspunkt werden die Kandidat:innen der kommenden Landratswahl am 26. Oktober 2025 im Landkreis Gifhorn vorgestellt – eine Gelegenheit, sich fundiert und unabhängig über die zur Wahl stehenden Persönlichkeiten zu informieren.
Diese Ausstellung ist weit mehr als eine Sammlung von Plakaten – sie ist ein lebendiges Plädoyer für Teilhabe, Meinungsfreiheit und politische Bildung. Wir laden alle Schüler:innen und Lehrkräfte herzlich ein, vorbeizukommen, mitzudenken und Demokratie in ihrer Vielfalt zu entdecken.
