Berufseinstiegsschule Klasse I Ernährung (Bäckerhandwerk)
Beschreibung der Ausbildung
Voraussetzungen:
Sie können in die Berufseinstiegsschule Klasse I aufgenommen werden, wenn Sie
- aus der 7. oder 8. Klasse einer allgemein bildenden Schule entlassen wurden oder
- keinen Abschluss vorweisen können oder
- die nötige Ausbildungsreife noch nicht erlangt haben oder
- einen besonderen Förderungsbedarf haben
Ziele:
Der erfolgreiche Besuch der Berufseinstiegsschule Klasse I
- bereitet Sie auf eine Berufsausbildung im Bereich Ernährung (Bäckerei) vor
- ermöglicht Ihnen nach festgelegten Kriterien/Leistungen den Besuch der Berufseinstiegsschule Klasse II, in der Sie den Hauptschulabschluss erlangen können
- ermöglicht Ihnen die Erfüllung der 12-jährigen Schulpflicht mit einem Vollzeitschuljahr. Ein weiterer Schulbesuch entfällt, sofern Sie nicht anschließend ein Ausbildungsverhältnis eingehen.
Ablauf der Ausbildung
Es handelt sich bei dem Berufseinstiegsschule Klasse I um eine Vollzeitschulform.
Es wird ein 4-wöchiges Praktikum absolviert.
Der Besuch der Berufseinstiegsschule Klasse I ist Pflicht, wenn Sie keinen Ausbildungsplatz erhalten haben und nicht die Berufseinsteigsschule Klasse II besuchen.
Aubildungsdauer
1 Jahr
Anmeldung
Mit der Anmeldung bis spätestens 28. Februar des jeweiligen Jahres sind vorzulegen:
- vollständiger Aufnahmeantrag (online Anmeldung)
- tabellarischer Lebenslauf
- letztes Halbjahreszeugnis
- evtl. weitere Unterlagen, wenn diese mit der Anmeldebestätigung angefordert werden
Ausbildungskosten
Der Schulbesuch ist kostenlos.
Während des Schuljahres fallen folgende Kosten an:
- Materialkosten für den fachpraktischen Unterricht
- einmalige Kosten für die Arbeitskleidung
- Kopierkosten, Schülerausweis
- Tagesausflüge, wie z. B. Exkursionen, Theaterbesuche etc.
Inhalte
Neben den allgemein bildenden Fächern:
Deutsch, Politik, Religion/Werte und Normen und Sport werden Sie im Theorie- und Fachpraxisunterricht in folgenden Schwerpunkten unterrichtet:
- hauswirtschaftliche Grundkenntnisse in den Bereichen Versorgung, Betreuung und Arbeitsorganisation
- Grundkenntnisse im Bereich der Backwarenherstellung und des -verkaufs
- Wahl eines optionalen Lernangebots z. B. Englisch oder Gestaltung