Auftaktreffen des Konsortiums
16.11.2025
- Ein erfolgreicher Start in die Zusammenarbeit -
Am Donnerstag, den 13. November 2025, fand das erste Treffen der Konsortialpartner mit dem RLSB Braunschweig in den Räumen des RLSB statt. Dieser Anlass markierte den offiziellen Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Partnern und bildete den Grundstein für ein spannendes Projekt unter dem ErasmusPlus-Programm.
Begrüßung und Kennenlernen der Partner
Zu Beginn des Treffens begrüßten Frau Balleininger-Schröter und Herr Woithe vom Dezernat 4 die sechs teilnehmenden Konsortialpartnerschulen. Das Treffen diente vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch über die Ziele und Erwartungen, die mit der Partnerschaft verbunden sind. Es war eine wertvolle Gelegenheit, sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten und eine gemeinsame Vision für die kommenden Jahre zu entwickeln.
Einführung in die Rahmenbedingungen und Grundlagen von ErasmusPlus
Ein zentraler Bestandteil des Auftakttreffens war die Einführung in die Rahmenbedingungen des Konsortiums und die Grundlagen des ErasmusPlus-Programms. Die Partner erhielten wichtige Informationen zu den Zielen und Voraussetzungen des Programms sowie zu den administrativen Abläufen, die für eine erfolgreiche Umsetzung erforderlich sind. Dieser Teil des Treffens legte die Basis für die Planung und Durchführung der gemeinsamen Projekte und Aktivitäten.
Blick in die Zukunft – Ein starkes Team für kommende Jahre
Der Austausch an diesem Tag war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren eine Vielzahl spannender Möglichkeiten bieten wird, um innovative Bildungsprojekte zu entwickeln und den internationalen Austausch zu fördern. Besonders das Projekt „Euroleo“ wird dabei eine wichtige Rolle spielen und die Partner auf ihrem gemeinsamen Weg begleiten.
Ausblick auf die nächsten Schritte
Das Auftaktreffen war der erste Schritt einer intensiven und fruchtbaren Zusammenarbeit, die in den kommenden Jahren fortgesetzt wird. Mit dem Engagement aller Beteiligten und der Unterstützung durch das ErasmusPlus-Programm sind wir zuversichtlich, dass dieses Projekt einen positiven Beitrag zur Bildung und internationalen Vernetzung leisten wird.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind gespannt auf die gemeinsamen Erfolge!