Lernen im Raum der Begegnung – ein Praxisworkshop, der verbindet

15.09.2025

Praxisworkshop

Schon beim Betreten des Raumes war die Spannung zu spüren: Heute sollte etwas Besonderes passieren. Die Klasse SBFSV2.1 hatte sich einiges vorgenommen, um ihre Mitschüler*innen der SBFST2.4 fit für die Praxis zu machen. Mit viel Engagement bereiteten sie zehn Stationen vor, die alle Bildungsbereiche des Niedersächsischen Orientierungsplans abdeckten – ein echter „Raum der Begegnung“.

Die Aufregung war auf beiden Seiten groß. Doch schon nach den ersten Minuten zeigte sich: Der Workshop wurde zu einem lebendigen Austausch. In Kleingruppen erkundeten die Schüler*innen der SBFST2.4 die Stationen, stellten Fragen und ließen sich von den Erfahrungen der Vollzeitklasse inspirieren. Gleichzeitig nutzten die Schüler*innen der SBFSV2.1 die Gelegenheit, ihre eigenen Kompetenzen aufzufrischen und das bereits Gelernte in Gesprächen zu reflektieren.

Es entstanden intensive Diskussionen, spannende Fachgespräche und viele kleine Aha-Momente. Besonders deutlich wurde, dass hier nicht nur eine Klasse von der anderen profitierte, sondern dass ein echtes Miteinander stattfand – ein Lernen auf Augenhöhe.

Ein weiteres Highlight des Tages war das liebevoll gestaltete Fingerfoodbuffet der SBFST2.4, das für eine genussvolle Stärkung zwischendurch sorgte und die entspannte Atmosphäre abrundete.

Am Ende waren sich alle einig: Dieser Workshop war eine wertvolle Erfahrung, die dank Aufregung, Neugier und gegenseitiger Unterstützung zu einem großen Erfolg wurde.

Ein herzliches Dankeschön geht an beide Klassen – für ihren Einsatz, ihre Offenheit und die Bereitschaft, voneinander zu lernen!

 Natur und Lebenswelt Wahrnehmung  Kognition