Der Big Bang Innovation Award 2025 geht an „JUNO“
11.09.2025
„JUNO“ gewinnt den Big Bang Innovation Award 2025
Das Projekt „JUNO – KI & VR-Innovation in der sozialpädagogischen Ausbildung“ ist mit dem renommierten Big Bang Innovation Award 2025 in der Kategorie Bildungs-Innovation ausgezeichnet worden. Der Preis wird erstmals vom DUP Unternehmer Magazin und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) vergeben – unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin a. D. Brigitte Zypries. Eine hochkarätige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien würdigte die eingereichten Projekte.
Digitalisierung trifft Pädagogik
Mit „JUNO“ ist es gelungen, pädagogische Expertise und technologische Innovation zu verbinden. Praxisnahe Fallbeispiele aus dem Erziehungsalltag bilden die Grundlage für didaktische Konzepte, die Lernende gezielt fördern und digitale Werkzeuge sinnvoll integrieren. Diese Szenarien wurden in Virtual Reality übertragen, sodass realitätsnahe und immersive Lernsituationen entstehen konnten.
Besonders überzeugte die Jury die interdisziplinäre Zusammenarbeit:
- Sven Ernstson (BBS1 Gifhorn) und Tim Fedkenhauer (Absolvent der BBS1 Gifhorn) entwickelten neue Wege, die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern praxisnäher und digitaler zu gestalten. Gemeinsam mit Maximilian Lang (CompT) entstanden realistische Fallbeispiele – von Konflikten im Alltag bis hin zum Umgang mit ADHS.
- Die technische Umsetzung erfolgte durch Unternehmen mit Zukunft GmbH, wo Robert Vogel das Team in Künstliche Intelligenz einführte und innovative VR-Lösungen realisierte.
- Der Erziehungstrainer dient als Vorlage um einen Trainer fürschwierige Situationen in der Pflege zu entwickeln.
Bedeutung für die berufliche Bildung
„Mit JUNO gelingt es uns, die Chancen neuer Technologien sinnvoll in die berufliche Bildung zu integrieren – praxisnah, reflektiert und immer mit Blick auf die Lernenden“, erklärt das Projektteam.
Gerade in den Bereichen Pflege und Sozialpädagogik können KI und VR helfen, den wachsenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Die BBS1 Gifhorn möchte künftig die Synergien der Bildungsgänge Pflege und Sozialpädagogik noch stärker nutzen, um die berufliche Profession weiterzuentwickeln und nachhaltig an die komplexen Bedarfe der Gesellschaft anzupassen.