Die Kinderkulturkarawane zieht weiter
12.10.2023
Die Schülerinnen und Schüler der BBS I und II blicken auf eine aufregende Woche, voller spannender Theater- / Tanz- und Musikworkshops sowie eine Aufführung im Rittersaal des Gifhorner Schlosses zurück.
Die Theatergruppe „Teatro Trono“ aus Bolivien nimmt sich seit nunmehr 30 Jahren junger Menschen an, die in ihrem Leben bisher leider nur wenig Glück hatten, gar auf der Straße leben mussten. Fünf ausgewählte Jugendliche, begleitet von einer einheimischen und einer deutschen Betreuerin, gastierten in der Woche vom 02.10.2023 bis zum 07.10.2023 in Gifhorn. Untergebracht waren sie in der Jugendbegegnungsstätte, welche ihre Räume großzügig zur Verfügung stellte.
Das Projekt „Kinderkulturkarawane“ schickte erstmals im Jahr 2000 eine Gruppe junger Menschen auf Reisen. Bei den Workshops, welche den Hauptanteil der Auslandsbesuche ausmachen, stehen Themen wie interkulturelle Kommunikation, Akzeptanz, Toleranz und gemeinsames Lernen im Vordergrund. Der Spaß am Theaterspiel dem Tanz, der Musik und dem Kennenlernen neuer Aktivitäten komme dabei ganz von allein, wie viele Schülerinnen und Schüler nach der Durchführung ihrer Workshops berichteten. Während sich einige junge Menschen zunächst noch etwas verhalten und schüchtern zeigten, wurden sie spätestens ab der Hälfte der Workshops von der puren Energie der Theatergruppe abgeholt und dazu motiviert, ungehemmt mitzumachen.
Begleitet wurde die Gruppe über die gesamte Woche hinweg von den Schulsozialarbeitern Jan Tobaben (BBS II), Serge Tah und Bastian Windszus (Beide BBS I). Finanziert wurde das Projekt durch GifHelp, vertreten durch Eckart Schulte. Als Teil der United Kids Foundations nimmt sich die Organisation geflüchteter Kinder und Jugendlicher im Landkreis Gifhorn an und fördert den Integrationsgedanken u.a. durch psychosoziale Betreuungsangebote
Neben der Durchführung der Workshops in der Sporthalle der BBS II und der öffentlichen Aufführung des Theaterstücks „El Ser-vil“ im Rittersaal des Gifhorner Schlosses, standen eine Stadtführung durch Gifhorns historische Altstadt, ein gemeinsames Essen sowie ein Abschlussgrillen an der BBS II auf dem Plan.
Die Berufsbildenden Schulen Gifhorns möchten der Stabsstelle Integration des Gifhorner Landkreises und insbesondere Frau Josefin zum Felde für die Initiation des Projekts und eine gelungene Zusammenarbeit danken.