Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft (Einzelhandel)
Beschreibung der Ausbildung
Der erfolgreiche Besuch der Einjährigen Berufsfachschule Wirtschaft für Hauptschulabsolventinnen und Hauptschulabsolventen mit Schwerpunkt Einzelhandel
-
vermittelt in berufsbezogenen Lernfeldern des Handels grundlegende Kompetenzen
-
vermittelt eine Grundbildung in den allgemein bildenden Fächern wie Deutsch, Englisch, Politik, Sport und Religion
-
kann als erstes Ausbildungsjahr in den Ausbildungsberufen des Handels anerkannt werden
-
wird durch eine vierwöchige praktische Ausbildung in einem kaufmännischen Betrieb unterstützt
-
kann zur Aufnahme in die Klasse II der Berufsfachschule Wirtschaft führen (dort ist der Erwerb des Sekundarabschluss I - Realschulabschluss und des Erweiterten Sekundarabschluss I möglich).
Die Einjährige Berufsfachschule setzt in diesem Schwerpunkt den Hauptschulabschluss oder den Sekundarabschluss I voraus.
Über die Aufnahme entscheidet ein Aufnahmeausschuss, der Eignung und Leistung berücksichtigt.
Durch diese Schulform wird die zwölfjährige Schulpflicht erfüllt.
Inhalte
Es werden berufsübergreifende (allgemein bildende) Fächer sowie berufsbezogene Lernfelder aus dem kaufmännischen Bereich unterrichtet. Die Inhalte bereiten auf die Ausbildung im Einzelhandel mit den Ausbildungsberufen Verkäufer/Verkäuferin und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel vor.
Ablauf der Ausbildung
Zusätzlich zur theoretischen und praktischen Grundbildung wird eine vierwöchige praktische Ausbildung in geeigneten Einzelhandelsbetrieben durchgeführt.
Ausbildungsdauer
1 Jahr
Anmeldung
Zentraler Anmeldezeitraum ist der Februar eines jeden Kalenderjahres. Aber auch spätere Anmeldungen können bei vorhandener Kapazität berücksichtigt werden.
Melden Sie sich online über unser Anmelde-/Bewerbungsportal BOB an: https://bbs1-gifhorn.anmeldung.schule/
Drucken Sie Ihre Anmeldung aus und senden Sie diese unterschrieben gemeinsam mit einem tabellarischen Lebenslauf (mit Lichtbild) und dem letzten Zeugnis (z.B. Halbjahreszeugnis) an den BBS 1 Gifhorn, Alter Postweg 21, 38518 Gifhorn.
Ausbildungskosten
Der Schulbesuch ist kostenlos.
Während des Schuljahres fallen folgende Sachkosten an:
- Schulbuchausleihe
- Kopierkosten
- Anschaffung von Arbeitsheften
Inhalte
- 9 Stunden allgemein bildender Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Sport, Politik, Religion
- 15 Stunden Fachpraxis, Inhalte aus dem 1. Ausbildungsjahr Einzelhandel
- 9 Stunden Fachtheorie
- praktische Ausbildung: 4 Wochen
Prüfungen
Es findet eine praktische Prüfung in einem Lernfeld Fachpraxis und eine schriftliche Prüfung in einem Lernfeld Fachtheorie statt.
Ansprechpartner in der Schule
Herr Löffelholz
Tel: 05371 9436-125
Perspektiven
Hauptschülerinnen und Hauptschüler, die die Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft erfolgreich absolviert haben (Notendurchschnitt 3,0), können die zweijährige Berufsfachschule Wirtschaft Klasse II (z. B. in Braunschweig) besuchen. Dort können sie den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss bzw. bei einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 sowie jeweils mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und im berufsbezogenen Lernbereich – Theorie, den Erweiterten Sekundarabschluss I erwerben.
Der erfolgreiche Besuch dieser Berufsfachschule kann als erstes Ausbildungsjahr für folgende Berufe angerechnet werden:
- Verkäufer/Verkäuferin im Einzelhandel
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel