Berufseinstiegsschule Klasse II (Hauswirtschaft und Pflege)
Beschreibung der Ausbildung
Der erfolgreiche Besuch der Berufseinstiegsschule Klasse II Hauswirtschaft und Pflege ...
- ermöglicht den Erwerb des Hauptschulabschlusses oder die Verbesserung des Hauptschulabschlusses.
- bereitet auf eine Berufsausbildung im hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Bereich vor.
- erhöht die Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
- führt zur Erfüllung der zwölfjährigen Schulpflicht, sofern nicht anschließend ein Ausbildungsverhältnis eingegangen wird.
Inhalte
Unterrichtsinhalte sind allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch, Politik, Religion und Sport und der berufsbezogene Lernbereich (Theorie und Praxis) in folgenden Schwerpunkten/Qualififierungsbauspeinen (QB):
- Wegweiser durch die Küche (QB1)
- Speisen in der Gemeinschaftsverpflegung zubereiten und anbieten (QB2)
- Hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen erbringen (QB3)
- Pflege und Betreuung von Menschen (QB4)
Ablauf der Ausbildung
- 1 Jahr Vollzeit
- 5 Schultage pro Woche
- 4-wöchiges Praktikum
Ausbildungsdauer
- 1 Schuljahr
Anmeldung
Mit der Anmeldung bis spätestens 28. Februar des jeweiligen Jahres sind vorzulegen:
- vollständiger Aufnahmeantrag (online Anmeldung)
- tabellarischer Lebenslauf
- letztes Halbjahreszeugnis
- evtl. weitere Unterlagen, wenn diese mit der Anmeldebestätigung angefordert werden
Ausbildungskosten
Der Schulbesuch ist kostenlos.
Während des Schuljahres fallen folgende Kosten für ... in Höhe von ca. 150 € an.
- das Material im fachpraktischen Unterricht,
- die Anschaffung von Kochkleidung,
- Kopiergeld
Besonderheiten im Verlauf der Ausbildung
- Exkursionen, Tagesfahrt
Prüfungen
- Schriftliche Abschluss-Prüfungen in den Fächern Mathematik und Deutsch (jeweils 90 Minuten)
Ansprechpartner in der Schule
Frau Bärbel Hucklenbroich
Telefonnummer 05371-9436122
Perspektiven
- Erhöht die Chancen auf einen Ausbildungsplatz